Lean and Green
Lean & Green ist das führende CO₂-Reduktionsprogramm, an dem sowohl Verlader als auch Logistikdienstleister teilnehmen können. Ziel des Programms ist es, den CO₂-Ausstoß in der Logistik durch Zusammenarbeit, Wissensaustausch und gezielte, wirkungsvolle Maßnahmen strukturell zu reduzieren.
Im Jahr 2013 erhielten wir den Lean and Green Logistics Award, zwei Jahre später wurde uns der erste STAR verliehen. Seit 2017 setzen wir verstärkt auf CO₂-reduzierende Maßnahmen auf Basis von Datenanalysen – denn nur wer misst, kann auch gezielt verbessern. 2023 durften wir stolz unseren zweiten STAR in Empfang nehmen.
BigMile
BigMile ist ein Programm, das eine vollständige CO₂-Messung ermöglicht – durch Analyse der transportierten Einheiten pro Kunde und pro Transportmodus. BigMile ist ein datenbasiertes Analysetool, das CO₂-Berechnungen und -Zuweisungen nach der EN16258-Norm ermöglicht. Darüber hinaus bietet es Einsicht in mögliche Einsparungspotenziale – so wissen wir genau, wo und wie wir unseren CO₂-Fußabdruck weiter verringern können.
EcoVadis
Das EcoVadis-Bewertungssystem hilft dabei, CSR-Praktiken (Corporate Social Responsibility) klar, umfassend und effektiv zu verstehen und zu steuern. Die Bewertung erfolgt in vier Bereichen: Umwelt, Soziales, Ethik und Lieferkette. Dabei geht es nicht nur darum, zu sagen, was man tut – sondern vor allem, es auch nachweislich zu tun.
Deshalb sind wir stolz darauf, die Silbermedaille von EcoVadis tragen zu dürfen!
SQAS – Safety and Quality Assessment System
SQAS ist ein Bewertungsinstrument zur Prüfung, ob ein Logistikdienstleister die Anforderungen in Bezug auf Organisation, Qualität, Sicherheit und Umwelt erfüllt – insbesondere in der petrochemischen Industrie.
ISO 9001
Die ISO 9001 ist die internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Sie dient der Überprüfung, ob eine Organisation in der Lage ist, die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Auch hier gilt: Sage, was du tust. Tue, was du sagst. Und beweise es. A.C. Rijnberg Transport ist bereits seit 1997 nach ISO 9001 zertifiziert.
Operation Clean Sweep
Das Programm Operation Clean Sweep® verfolgt das Ziel, den verlustfreien und umweltbewussten Umgang mit Kunststoffgranulat über die gesamte Lieferkette hinweg sicherzustellen. Ziel ist es, alle Unternehmensprozesse so zu gestalten, dass kein Kunststoffgranulat mehr in die Umwelt gelangt.
Wir finden es wichtig, aktiv dafür zu sorgen, dass Kunststoffgranulat nicht in die Umwelt gelangt. Deshalb sind wir dem OCS-Programm angeschlossen und haben entsprechende Kontrollmaßnahmen implementiert.
Da wir unter anderem in der petrochemischen Industrie tätig sind, arbeiten wir regelmäßig mit Kunststoffgranulaten in Transport und Lagerung. Trotz der hohen Umwelt- und Qualitätsanforderungen in der Branche kann es an verschiedenen Punkten in der Kette zu ungewolltem Verlust von Pellets kommen. Mithilfe des OCS-Programms haben wir unsere internen Verfahren angepasst, um solchen Verlust systematisch zu vermeiden.